Das Balafon

Botschafter zwischen den Welten

Die Stimme des Balafon

Eines der ältesten Xylophone der Welt stammt aus Afrika und wird BALAFON genannt. Es wird gesagt, dass seine Wurzeln in der Zeit der ägyptischen Pharaonen gründen. Das Balafon wird in ganz Afrika gespielt, mit sehr unterschiedlichen Tonleitern und Bauweisen. Allen Regionen gemeinsam ist, dass das Balafon als ein rituelles und heiliges Instrument gilt. Es gehört in Afrika zum Toten- und Ahnenkult und wird an Hochzeiten und Begräbnissen gespielt.

Balafon-Unterricht auf Anfrage

Die Stimme des Balafon - Buch bestellenDer Gründer Mythos der Bwaba

Das Festival "Saculba" und Konservatorium für afrikanische Musik "Sadouba" in Banfora - Burkina Faso


Mein Balafon-Lehrer und Freund Moussa Hema aus Burkina Faso hegt einen Traum in seinem Herzen: Er will in seiner Heimatstadt Banfora eine Bildungsstätte errichten, um den Reichtum und die Vielfalt der typisch afrikanischen Kultur des Landes zu bewahren und zu entwickeln und an die Kinder von morgen weiterzugeben. Wir haben zusammen in den Jahren 2016 und 2017 zwei Balafon-Festivals veranstaltet, um die Bevölkerung und die Amtsstellen für das Vorhaben der Musikschule zu sensibilisieren und zu involvieren. Dies hat reiche Früchte getragen und wir sind heute mit internationalen Partnern unterwegs. Wir freuen uns, dir die Website präsentieren zu können.
 

Saculba Website

Claude Luisier, Balafonbauer in Le Séchey VD

Claude Luisier baut in der eigenen Werkstatt in Le Séchey seit 20 Jahren Schweizer Qualitäts-Balafone.
Einige davon sind schon um die halbe Welt gekommen.

Schweizer Balafonbauer

14. Juli 2022

SAW Salam Aleikum

Januar 2018

Zussamba Januarstubete 2018 Falcone

17.-19. August 2017

Festival SACOULBA Banfora Burkina Faso

2018

Zussambalan "Fonidon" 2018 Brache Zürich

La musique, la plus belle religion du monde où on ne menace ni ne promet.